Religionsunterricht (rpg)

Die Kirchgemeinde Wehntal bietet alle Angebote des religionspädagogischen Gesamtkonzeptes (rpg) der reformierten Landeskirche des Kantons Zürich an. Jedes Gefäss ist etwas Spezielles und wird altersgerecht durch unsere Katechetinnen unterrichtet.
Die verbindlichen Angebote von der 2. bis 5. Klasse werden von den Katechetinnen geleitet und ab der 6. Klasse bis zur Konfirmation unterstützen oder leiten die zuständige Pfarrpersonen das Angebot.
Auf abwechslungsreiche Weise vermitteln wir den Kindern, was uns die Bibel heute immer noch zu sagen hat. In der Gemeinschaft erleben wir die Geschichten mit Singen, kreativen Arbeiten und Gottesdiensten. Der Unterricht ist auf die heutige Zeit abgestimmt und die Angebote sind der jeweiligen Altersstufe angepasst.
Die Angebote umfassen Einzel- und Doppelstunden, Blockunterricht, Club5- Abende und das Weekend6 mit Gottesdienst, Freitagsfilm und bewegte Samstage und Konf-Kurs.
Wir freuen uns, Ihre Kinder nach den Sommerferien in einem dieser Angebote begrüssen zu dürfen und sie während dieser Zeit zu begleiten.
Das Team: Pfarrer, Katechetinnen und Ressort RPG
2. und 3. Klasse
Die Kinder entdecken das biblische Erbe und lernen die Kirche kennen. Sie vertiefen das Grundwissen des Glaubens und werden auf ihrer Entdeckungsreise angeleitet. So entdecken sie ihre eigene religiöse Sprache. Die Angebote sind zeitgemäss und kreativ, lebensbejahend und abwechslungsreich für Kopf, Herz und Hand.

Unti2 in Gruppen
Schwerpunkte sind die grossen biblischen Erzählungen wie Schöpfung – Jesu Geburt – Jesus als Kind – Abraham und Sara – Mose – «Die Kinder entdecken unsere Kirche».
Der Unti2 bietet Raum für ganzheitliches und kreatives Lernen, Teilen, Gestalten und Feiern. Dabei erfahren die Kinder christliche Grundhaltungen wie Staunen, Danken, Hören, Einfühlen und Helfen.
Das Angebot vom Unti2:
Niederweningen
- Wöchentlich eine Lektion im Schulhaus Mammutwis
Schöfflisdorf, Oberweningen
- 9-mal an einem Mittwoch mit Sandwichbar, 12 bis 15 Uhr im Kirchgemeindehaus Schöfflisdorf
Schleinikon
- 9-mal an einem Mittwoch mit Sandwichbar, 12 bis 15 Uhr im Primarschulhaus Schleinikon

Unti3 in Gruppen
Schwerpunkte sind die Themen Taufe – Beten – Abendmahl – Pfingsten.
Im Unti3 werden die Kinder auf erlebnisreiche Weise mit ihrer Kirche vertraut gemacht.
Sie gestalten einen Taufgottesdienst und als Abschluss einen Abendmahlsgottesdienst und erleben mit ihren Eltern zusammen das Feiern der Gemeinde.
Angebot vom Unti3:
Niederweningen
– Alle zwei Wochen eine Doppellektion
im Pfarrhaus Niederweningen
Schöfflisdorf, Oberweningen
– 10-mal an einem Mittwoch, 12 bis 15 Uhr
im Kirchgemeindehaus Schöfflisdorf
Schleinikon (2. Und 3. Klasse)
– 10-mal an einem freien Nachmittag, 12 bis 15 Uhr im
Primarschulhaus Schleinikon (Musikzimmer)
4. bis 6. Klasse
Mündiger Glaube braucht Wissen und Bildung. Die Kinder der Mittelstufe lernen die Bibel in einem Alter kennen, wo Menschen und Umwelt sie besonders interessieren. Auch machen die Ablösung, Veränderung sowie eine sich entwickelnde Weltsicht die Tore auf für die Neugier zum eigenen Glaubensverständnis.

Unti4 in Gruppen
Wir wecken die Neugier und das Verständnis rund um die Bibel. Themen: David, ein Leben im Vertrauen. Jesus, seine Umwelt. Unsere Kirche lebt. Die Bibel. Urgeschichten.
Angebot vom Unti4:
Niederweningen
- 5 mal jährlich an einem Freitagabend mit Imbiss von 17.00 bis 19.30, und am Samstagmorgen von 09.00 bis 11.30 Uhr im Pfarrhaus Niederweningen
-oder je nach Stundenplan, jeden 2. Dienstagnachmittag eine Doppelstunde
Schöfflisdorf, Oberweningen, Schleinikon
- 6 mal jährlich an einem Freitagabend mit Imbiss von 17.00 bis 19.30, und am Samstagmorgen von 09.00 bis 11.30 Uhr im Kirchgemeindehaus Schöfflisdorf

Club5
mit 5 Abenden als gemeinsame Entdeckungsreise. Für die Jugendlichen werden Themen aus ihrer Erlebniswelt behandelt und in Bezug zur Bibel gesetzt. So können sie lebendige Stunden mit gleichaltrigen Kolleginnen und Kollegen verbringen.
Angebot Club5:
- 6 mal jährlich an Dienstag- und Donnerstag oder Freitag Abend mit Imbiss von 17.00 bis 19.00 Uhr im Pfarrhaus Niederweningen oder Kirchgemeindehaus Schöfflisdorf.

Weekend6
Angebot
Schneisingen, Siglistorf und Niederweningen
– 4 Freitagabend 17 bis 19.30 Uhr im Pfarrhaus Niederweningen
05.09.2025, 07.11.2025, 16.01.2026, 27.03.2026
Schöfflisdorf, Oberweningen und Schleinikon
– 4 Freitagabend 17 bis 19.30 Uhr im Kirchgemeindehaus Schöfflisdorf
29.08.2025, 31.10.2025, 05.12.2025, 27.02.2026
Gemeinsamer Familien Abschlussgottesdienst
Freitag 10. April 2026 18:30 Uhr
Konfirmationsunterricht 7. bis 9. Klasse


Events7
Liebe Schüler*innen der 7. und 8. Klasse
Für das neue Schuljahr haben wir verschiedene Module für euch vorbereitet, gerne könnt ihr mindestens zwei Module nach euren Interessen auswählen und uns den ausgefüllten Talon zusenden.
Am Anfang und Ende vom Schuljahr sind zwei Treffen geplant, an denen ihr alle eingeladen seid:
Startevent in der ref. Kirche Schöfflisdorf
Mittwoch 27. August 2025 18.00 bis 20.00 Uhr
Wir besprechen die verschiedenen Module, erleben eine kleine Andacht in der Kirche und essen gemeinsam.
Abschlussevent in der ref. Kirche Niederwenigen
Mittwoch 24. Juni 2026 18.00 bis 20.00 Uhr
Wir tauschen uns über die verschiedenen Module aus, essen gemeinsam und schliessen das Jahr mit einer kleinen Andacht in der Kirche ab.
Wir freuen uns auf euch und unsere gemeinsamen Projekte
Christine Hartmann, Tanja Loepfe und Roger S. Vogt

mit Walk&Talk8
Liebe Schüler*innen der 7. und 8. Klasse
Für das neue Schuljahr haben wir verschiedene Module für euch vorbereitet, gerne könnt ihr mindestens zwei Module nach euren Interessen auswählen und uns den ausgefüllten Talon zusenden.
Am Anfang und Ende vom Schuljahr sind zwei Treffen geplant, an denen ihr alle eingeladen seid:
Startevent in der ref. Kirche Schöfflisdorf
Mittwoch 27. August 2025 18.00 bis 20.00 Uhr
Wir besprechen die verschiedenen Module, erleben eine kleine Andacht in der Kirche und essen gemeinsam.
Abschlussevent in der ref. Kirche Niederwenigen
Mittwoch 24. Juni 2026 18.00 bis 20.00 Uhr
Wir tauschen uns über die verschiedenen Module aus, essen gemeinsam und schliessen das Jahr mit einer kleinen Andacht in der Kirche ab.
Wir freuen uns auf euch und unsere gemeinsamen Projekte
Christine Hartmann, Tanja Loepfe und Roger S. Vogt

zu Beginn von Projekt9
Das Konf.-Lehrmittel der Landeskirche "Faith Book" behandelt die Themen: sich selber finden, in Beziehungen leben, seine Wurzeln kennen, seinen Glauben feiern, seinen Blick weiten und verantwortlich handeln.
Zum aktuellen Konfirmationsunterricht (9. Klasse):
Liebe Konfirmandinnen und Konfirmanden, liebe Eltern
Wir freuen uns, euch und Ihnen mitteilen zu können, dass wir für den Konfirmandenunterricht im Schuljahr 2025/26 eine Lösung gefunden haben, von der wir begeistert sind. Wir konnten Herrn Roger Vogt, für diese Aufgabe gewinnen. Herr Vogt hat sich als Theologe auf kirchlichen Unter-richt spezialisiert und arbeitet seit vielen Jahren erfolgreich in verschiedenen Kirchgemeinden.
Aufgrund der grossen Anzahl an Konfirmand/innen werden wir im Schuljahr 2025/26 zwei Gruppen bilden.
- Für die Jugendlichen aus dem oberen Wehntal findet der Unterricht im Kirchgemeindehaus Schöfflisdorf statt.
- Für die Jugendlichen aus Niederweningen und dem Aargau im Kirchgemeindehaus Niederweningen.
Den Startschuss bildet der Infoabend für Konfirmand/innen und deren Eltern.
- Mittwoch, 3. September in der Kirche Niederweningen für die Gruppe Aargau/Niederweningen
- Donnerstag, 11. September in der Kirche Schöfflisdorf für die Gruppe oberes Wehntal
Das Konfweekend für beide Gruppen führt uns in diesem Jahr nach Basel.
Freitagabend 6. März - Sonntagabend 8. März
Die Daten der Konfirmationen dieses Jahr sind:
Sonntag, 7. Juni 2026 von 10.00 - 11.00 Uhr in der Kirche Niederweningen
Sonntag, 14. Juni 2026 von 10.00 - 11.00 Uhr in der Kirche Schöfflisdorf
Vor dem Gottesdienst gibt es die Konf-Fotos und im Anschluss an den Gottesdienst einen Apéro.
Beiliegende Broschüre über das Religionspädagogische Gesamtkonzept können Sie gerne einsehen: